fschybase/Resources/Private/Layouts/FullPageBaseLayout.html

fschybase/Resources/Private/Templates/2Spalten.html

xylon |

Rückschau Ausstellungen

Rückschau Ausstellungen

Partials/List/Item.html

analog - digital - kreativ: Vom digitalen Bild zum Holzschnitt
Sabine Arndt - Uwe Esser - Horst Hamann - Marie Préaud - Joana Vieira da Costa - Isabell Lonz - Fabian Wieser

Aus dem kreativen Zusammenspiel von Künstlern und KI entstehen filigrane Holzschnitte, die traditionelle Drucktechniken in moderne Kontexte übertragen. Die verschiedenen Phasen - von der Übertragung analoger Werke in die digitale KI Verarbeitung zur Rückverwandlung in handwerklich analoge Drucke - verdeutlichen die Dynamik und das Potenzial eines solchen Austauschs.

Vernissage: Samstag, 12.07. - 16 Uhr
Finissage: 27.07. - 16 Uhr

Öffnungszeiten für diese Ausstellung: Sa + So, 15 - 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung

XYLON MUSEUM + WERKSTÄTTEN
Anschrift: Xylon Museum + Werkstätten, Kronenstrasse 17, 68723 Schwetzingen 


Partials/List/Item.html

Natur unter Druck - Künstlerbund Rhein Neckar
Grafik, Sulptur, Malerei und Fotografie

37 Mitglieder des Künstlerbundes Rhein-Neckar zeigen Werke aus den Sparten Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Plastik und Fotografie zu „Natur unter Druck“. Der Titel der Ausstellung verweist sowohl auf die universelle Thematik der Natur, als auch auf den historischen Ort mit dem angrenzenden Schlossgarten sowie auf den aktiven Betrieb der im Museum vorhandenen Druckwerkstätten.
Ein Vortrag in der angrenzenden Stadtbibliothek wird dieses Thema ergänzen.

Oliver Metzger - Cornel v. Molitor - Mitsuko Hoshino - Gerhard Kilger - Hermann Herold - Gisela Hachmann-Ruch - Elke Weickelt - Peer Gessing - Manfred Forschner - Karlheinz Treiber - Michael Utz - Mario Urlaß - Jessen Oestergaard - Alexander Kästel - Stanford Fata - Doris Erbacher - Harald Priem - Clapeko - Sonja Scherer - Siegfried Reissing - Ulrike Thiele - Werner Degreif - Loraine Heil - Karin Schmiedebach -  Monika Klein - Günther Wilhelm - Ekkehard Vree - Chrisy Grambitter - Fritz Stier - Tom Feritsch - Ralf Moser - Hannah Moser - Wolf Münninghoff - Andrzej Urbanski - Ellis Neu - Gerd Lind - Walter Ludwig Ebert

Schirmherr: Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises

Vernissage, Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr
Ausstellungsdauer bis 2. August 2025

Öffnungszeiten: Sa - So von 14.00 bis 17.00 Uhr

 


Partials/List/Item.html

100° Nord
Zeichnungen und Radierungen von 14 Studierenden der Universität Duisburg-Essen im Xylon-Labor

Der Ausstellungstitel verweist auf einen imaginären Ort jenseits des Bekannten – einen gedanklichen Raum für Erkundung, Verschiebung und Grenzüberschreitung. Auf dem 100. Breitengrad in nördlicher Richtung ist alles möglich!
Über ein Semester näherten sich die Studierenden zunächst zeichnerisch vor allem Gärten und Parkanlagen im Ruhrgebiet an, um von den dort entstandenen Zeichnungen wiederum Radierungen zu entwickeln. Ein Exkursion vom 01.07-06.07.25 in den Schlossgarten in Schwetzingen markiert das nur vorläufige Ende dieser Reise in den Garten. Auch dort werden die Studierenden sich zunächst zeichnerisch dem Ort annähern, ehe sie in der Druckwerkstatt des Xylon Museums Erzeichnetes in Radierung transformieren. 


Partials/List/Item.html

Print stories:
18 druckgrafische Positionen aus der Schweiz

Luca Cottier, Sandra Fehr-Rüegg, Martin Fischer, Mathias Gentinetta, Joel Giroud, Alice Heri, Manù Hophan, Hermann Huber, Susanne Lemberg, Michelle Maddox, Andrea Pfister, Beat Reck, Giampaolo Russo, Jean-Pierre Schmid, Kaspar Toggenburger, Artemis Tsakiri, Max B. Werner, Sieglinde Wittwer

Vernissage und Buchvorstellung: 17.05.25 ab 17 Uhr

Print Stories präsentiert ein breitgefächertes Spektrum an Möglichkeiten des Kupferdrucks und wie er gegenwärtig von Kunstschaffenden genutzt und weiterentwickelt wird. In Anlehnung an Dieter Roths Arbeitsweise «Print as Process» stellt die Ausstellung nicht nur das Druckresultat ins Zentrum; sie will auch für den eigentlichen Herstellungsprozess sensibilisieren. Durch das Aussstellungs- und Kommunikationskonzept «Print Stories» wird diese Dimension der zeitgenössischen Druckgrafik auf spannende Art erschlossen.
 
Weitere Informationen auf der eigens zur Ausstellung gestalteten Webseite: https://www.printstories25.com/home-1-1

Workshop Kupferdruck mit dem ‚Master-Printer‘ Mathias Gentinetta aus Zürich am 7. + 8. Juni 10 - 17 Uhr
 


Partials/List/Item.html

im Xylon Labor: Schule-Kunst-Projekt: Alles im grünen Bereich?

Das Xylon Labor verwandelt sich in einen 'grünen Bereich'

Vernissage: 22.5.
Ausstellungsdauer bis 22. Juni


Partials/List/Item.html

Felina Beckenbauer - dissolving boundaries
Keramik, Grafik, Malerei

letzte Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung:
FINISSAGE, Samstag 29. März, ab 16 Uhr

In ihrer Kunst erforscht Felina Beckenbauer das Spannungsfeld zwischen Wildnis und Domestizierung und setzt sich dabei mit der eigenen Sehnsucht nach dem Ungezähmten auseinander.
Das unberührte Wilde von Felslandschaften, Gebirgen und Höhlen spiegelt sich in großformatigen Malereien und Keramikobjekten, die dazu einladen, die Grenzen von Natur und Kultur spielerisch zu erforschen.

 


Partials/List/Item.html

Abi Shek
Holzschnitt, Skulptur

VERNISSAGE: 05.04.2025 ab 17 Uhr  - der Künstler ist anwesend!

Der Holzschnitt ist eines der ältesten Verfahren in der Bildenden Kunst, aber immer wieder treten Künstler hervor, deren Arbeiten wie Neuentdeckungen dieser so ursprünglichen Technik erscheinen. Der Stuttgarter Abi Shek gehört sicherlich dazu. Seine Holzschnitte, die durch Tuscheüberzeichnungen zu Unikaten werden, gehen ebenso wie seine Blechskulpturen eine magische Symbiose aus Archaik und moderner Bildauffassung ein und entwickeln eine eindringliche Kraft, die den Betrachter sofort gefangen nimmt.


Öffnungszeiten über Ostern:
Sa, 19.04. geschlossen
Ostersonntag + Ostermontag
geöffnet von 14.30 - 16.30

 


Partials/List/Item.html

Ex oriente lux

letzte Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung:
FINISSAGE: Sonntag, 30.3. ab 16 Uhr - die Künstler sind anwesend!

Svenja Deking • Frieder Sailer • Moritz Danner • Karl Gustav Steinig • Joseph Nagel • Noah Müller • Raen Coplin • Jonas Mosbacher

Die Ausstellung vereint Positionen und Techniken von acht Studierenden und AbsolventInnen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die präsentierten Werke bewegen sich zwischen Malerei, Bildhauerei, Grafik und Installation und spiegeln eine gemeinsame Vision wider: Durch interdisziplinäre Ansätze und experimentelle Praktiken entstehen neue Kontexte und Ausdrucksformen. 

 


Partials/List/Item.html

Xylon Labor: Peter Anton von Verschaffelt (1710 - 1793)

Anlässlich des 300.Geburtstags von Kurfürst Carl Theodor verwandelt Winterberg | Kunst das Xylon Labor in ein erlesenes grafisches Kabinett, in dem in direkter Nachbarschaft zu den Skulpturen des Schwetzinger Schlossgartens Zeichnungen des Hofbildhauers und Architekten Peter Anton von Verschaffelt zu sehen sind.

*********************Finissage am 2.2.2025


Partials/List/Item.html

ink & pressure
9 druckgraphische Positionen von: Kathrin Edwards, Inessa Emmer, Michael Falkenstein, Jette Flügge, Philipp Hennevogl, Roman Klonek, Jannine Koch, Matthias Plenkmann und Lukas Weiß

Reproduktiv, schwarz-weiß, klein- formatig und old school? Dass all diese Zuschreibungen auf Druckgrafik schon längst nicht mehr zutreffen, beweist eine spannende Präsentation der Arbeiten von insgesamt neun Künstler:innen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit diesem Medium auseinandersetzen. 

Die Ausstellung wird gefördert von der LBBW

Ausstellungsdauer bis 2. Februar 2025 *********************Finissage am 2.2. ab 15.30Uhr